Da hängt der Hammer! Entwickler-Interview zu JTL-Plan&Produce
Mit dem Release von JTL-Wawi 1.7 veröffentlichten wir auch unsere Produktionslösung JTL-Plan&Produce. Dabei konnten wir Euch zwar einen Überblick über die wichtigsten Features, Vorteile und Kernfunktionen geben, doch bei solch einer komplexen Lösung wurde schnell klar: Es ist noch längst nicht alles gesagt! Deswegen haben wir uns den zuständigen Product Owner Marc geschnappt, um mit ihm über die Highlights von JTL-Plan&Produce zu sprechen. Im Interview gewährt er uns außerdem einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung.
Hi Marc, Du und Dein Team seid jetzt sicherlich stolz, dass Ihr mit dem Stable Release auch „stabil“ seid?
Definitiv! Wir haben schließlich drei Jahre an der Lösung gearbeitet und nun einen großen Meilenstein erreicht. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Von vielen Kunden haben wir gutes Feedback bekommen.
JTL-Plan&Produce ist speziell für Händler entwickelt, die in der Produktion und Fertigung tätig sind. Mit der Lösung können sie sämtliche Prozesse, die zur Herstellung und Veredelung von Waren notwendig sind, planen und durchführen. Es besteht aus dem Modul „Produktion“ in JTL-Wawi und dem externen Assistenzsystem JTL-Workbench.
Während man mit JTL-Plan&Produce alle erforderlichen Fertigungsschritte festlegt und definiert, ist JTL-Workbench ein „Helfer an der Werkbank“. Anleitungen, visuelle Hilfen oder andere wichtige Infos zur Produktion, die man zuvor in JTL-Plan&Produce angelegt hat, werden Fertigungsmitarbeitern während der Produktion durch JTL-Workbench ausgespielt. Vom „Look & Feel“ her ist das Assistenzsystem ähnlich aufgebaut wie unsere Lagerlösung JTL-WMS. Sie ist speziell für die Arbeit in Produktionsstätten ausgerichtet, wo es bei der Bedienung häufig schnell gehen muss.
Welche Fertigungsarten sind mit dem Produktionstool möglich?
Wir bieten mit dem Assistenzsystem JTL-Workbench drei verschiedene Fertigungsarten an, die sowohl für die Serien- als auch Individualproduktion geeignet sind. Die erste Fertigungsart ist die Ad-hoc-Produktion, bei der ohne Vorplanung produziert wird und Herstellungsschritte, Mengen oder Losgrößen direkt beim „Werkeln“ festgelegt werden.
Die zweite Fertigungsart ist die Dispositionsproduktion, bei der genau die Menge produziert wird, die man benötigt. Wer zum Beispiel genau weiß, wie viele T-Shirts in einer Saison verkauft werden, kann diese wunderbar vorproduzieren.
Die dritte Fertigungsart ist die auftragsbezogene Produktion, die ideal ist, wenn ein bestimmter Artikel zu einem genauen Zeitpunkt fertiggestellt werden muss. Alle Aspekte der Produktion sind bei diesem Verfahren vorgeplant und werden durch Daten aus dem jeweiligen Fertigungsauftrag festgelegt.
Was ist das Besondere an der Lösung?
Ich kenne kein Produktionstool auf dem Markt, das so flexibel und skalierbar ist. Vom kleinen Gewürzhersteller bis hin zur Autofabrik kann JTL-Plan&Produce von jedem eingesetzt werden. Wenn ein Unternehmen schnell wächst, braucht man sich nicht gleich auf die Suche nach einer neuen Anwendung zu machen.
Die Tatsache, dass die Lösung ein Modul innerhalb von JTL-Wawi ist, bietet Händlern außerdem den Vorteil, dass sie neben den Herstellungsverfahren auch andere Prozesse ihres Tagesgeschäfts, wie Ein- und Verkauf oder Lager und Versand, nicht aus den Augen verlieren. Mit JTL-Wawi als „Schaltzentrale“ haben sie einen ganzheitlichen Blick auf ihren Handel.
Wie hat das Projekt angefangen?
Die Idee zu JTL-Plan&Produce ergab sich aus einer Fragestellung, die auf den ersten Blick nicht viel mit Produktion zu tun hat: Wie können Händler wettbewerbsfähig bleiben, wenn durch immer globaler werdende Strukturen der Preisdruck steigt? Eine Antwort war für uns: Indem sie durch Eigenproduktion individuelle und hochwertige Ware anbieten, die sie von der Konkurrenz abhebt. Diesen Gedanken haben wir dann weitergesponnen und gefragt, welchen Beitrag wir als Softwareentwickler leisten können, um unsere Kunden hier zu unterstützen.
Welche Hürden musstet Ihr bei der Entwicklung meistern?
Wir wollten ein Tool entwickeln, mit dem man eine Vielzahl von Artikeln herstellen kann. Immerhin kommen unsere Nutzer aus den unterschiedlichsten Branchen. Natürlich hat ein Unternehmen, das beispielsweise Brot herstellt, ganz andere Anforderungen als eines, das T-Shirts bedruckt. Dennoch mussten wir beides in einer Software unterbringen.
Wie seid Ihr an diese Herausforderung rangegangen?
Hier hat uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Pilotkunden sehr geholfen. Glücklicherweise konnten wir mit ihnen einen engen Austausch pflegen und JTL-Plan&Produce schon sehr früh in der Praxis testen, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wie geht man mit MHD- und Chargen-Artikeln um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Serien- und Individualproduktion zu beachten? All diese Fragen hatten wir für uns zwar in der Theorie bereits beantwortet, die wirklichen Lösungen konnten wir uns aber erst durch die Erfahrungen aus den Praxistests erarbeiten. Dafür sind wir unseren Pilotkunden sehr dankbar!
Früher bekamen wir häufig Kundenanfragen von produzierenden und veredelnden Unternehmen, die ihre Herstellung in JTL-Wawi abbilden wollten. Für solche Prozesse mussten wir komplexe Workarounds suchen. Das ist mit JTL-Plan&Produce jetzt anders.
Auf welches Feature bist Du besonders stolz?
Wir haben viel Arbeit in die touch-optimierte Benutzeroberfläche investiert, aber das hat sich wirklich gelohnt. Durch sie geht die Fertigungsarbeit mit dem Assistenztool reibungslos von der Hand.
Das Handling bei der MHD- und Chargenproduktion ist aus meiner Sicht ebenfalls sehr gelungen. Wir mussten sicherstellen, dass man aus dem entstehenden Produkt jederzeit Rückschlüsse auf die eingesetzten Artikel und damit verbundenen Lieferantenbestellungen ziehen kann. Deswegen haben wir spezielle Dialoge entwickelt, die erfragen, ob das zu produzierende Produkt ein MHD oder Chargen erhalten soll, sobald einer der verwendeten Artikel in der Stückliste diese Informationen enthält.
In JTL-Workbench gibt es auch praktische Lagerfunktionen
Keine Produktionsstätte funktioniert ohne Lager. Erläutere uns doch bitte kurz, wie in JTL-Plan&Produce Lagerprozesse abgebildet werden.
Lager und Produktion sind logischerweise in jedem fertigendem oder veredelndem Unternehmen eng miteinander verknüpft. Deswegen gibt es in JTL-Workbench zum Beispiel eine Lagerplatzübersicht, damit man jederzeit sehen kann, wo sich was befindet.
Händler, die unsere Lagerlösung JTL-WMS nutzen, profitieren von besonders smarten Features. Sie können zum Beispiel mit dem Nachschubauftrag direkt über JTL-Workbench Fertigungsmaterial bestellen, wenn sie merken, dass der Bestand knapp wird. Mit EAN128-Barcode-Scans finden Produktionsmitarbeiter außerdem schnell heraus, wo sich der Lagerplatz eines bestimmten Artikels befindet.
Der visuelle Code-Editor Blockly
Was habt Ihr als Nächstes mit JTL-Plan&Produce vor?
Als Nächstes nehmen wir die Individualisierbarkeit der Software in den Fokus. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Nutzer die Möglichkeit haben, die Software nach ihren Anforderungen zu erweitern. Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Pilotkunden hat gezeigt, dass am Ende des Tages jede „Werkbank“ anders ist. Unsere JTL-Servicepartner sollen deshalb in der Lage sein, neue Funktionen durch Plugins bereitzustellen, ähnlich wie bei unserem Shopsystem JTL-Shop. Mit einem Schulungsprogramm sollen sie sich außerdem für eine entsprechende Zertifizierung qualifizieren können.
Auch die Automatisierung bleibt ein großes Thema. Wir werden daran arbeiten, Blockly, einen visuellen Code-Editor, zu implementieren. Er ermöglicht es, Automatisierungsprozesse in JTL-Workbench ohne Programmierkenntnisse anzustoßen.
Da habt Ihr ja wirklich noch einiges vor! Dann ran an die Arbeit und vielen Dank für das Gespräch Marc.
Webinar-Tipp
Wollt Ihr mehr über die Einsatzmöglichkeiten von JTL-Plan&Produce erfahren oder habt konkrete Fragen zum Produktionstool? Dann freut Euch auf unser Webinar am 18.04.23 von 15:00 bis 16:00 Uhr mit Product Owner Marc Völker. Er gibt Euch u.a. eine Einführung in die Grundfunktionalitäten und verrät, worauf bei der Fertigung von MHD-Artikeln zu achten ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Einwilligungsarten:
Einwilligungsart
Beschreibung
ad_storage
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Referrer URL
Geräteinformationen
Anonymisierte IP-Adresse
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Deutschland
Aufbewahrungsfrist:
Anonymisierte Besucherdaten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
JTL-Software-GmbH
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
datenschutz@jtl-software.comHistory:
Ja
Microsoft Clarity ermöglicht uns die Anonymisierung, Erstellung von Statistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens.
Beschreibung:
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Verarbeitende Stelle:
Microsoft Ireland Operations Ltd
Datenverarbeitungszwecke:
Optimierung, Analyse
Verwendete Technologien:
Tracking Code - Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_clck
1 Jahr
Die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen, die nur für diese Website gelten, werden der gleichen Benutzer-ID zugeordnet.
_clsk
1 Tag
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
CLID
1 Jahr
Gibt an, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
ANONCHK
1 Tag
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser We
MR
1 Jahr
Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
SM
Session
Wird bei der Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.