Nie wieder Lagerchaos zum Jahresstart mit JTL-WMS!
Taylor Profilbild Bettina

Marketingexpertin bei JTL

Veröffentlicht am: 20. Februar 2025

Nie wieder Lagerchaos zum Jahresstart: So meistert Ihr Retourenwelle und Inventur

Zum Jahresanfang schnellen nach den Feiertagen die Retouren in die Höhe, die Inventur steht an und gefühlt läuft alles aus dem Ruder. Mitarbeiter sind überlastet und Kommissionierfehler häufen sich. Doch keine Sorge, mit der richtigen Lagerverwaltungssoftware und Strategie könnt Ihr den Jahresstart entspannter angehen. Was genau hier zum Erfolg führt und wie wir Euch mit den vielfältigen Funktionen unserer Lagerverwaltungssoftware JTL-WMS unter die Arme greifen können, schauen wir uns jetzt an.

Webinar am 20.03.2025, 14-15 Uhr

JTL-WMS live: So optimiert Ihr Euer Lager fĂĽr maximale Effizienz!

Typische Herausforderungen in groĂźen Lagern zum Jahresbeginn

Neben dem üblichen Tagesgeschäft müssen die Mitarbeiter auch noch die Retourenwelle nach Weihnachten sowie die Inventur managen. Die Mitarbeiter arbeiten am Anschlag und trotzdem kommt es zu Verzögerungen. Die Folge: Lieferzeiten verlängern sich und der Druck steigt. Hier ist nicht nur die Unzufriedenheit bei den Kunden vorprogrammiert, sondern auch im Team.

Die Inventur deckt oft Bestandsabweichungen auf, die Aufträge verzögern. Fehlbestände und doppelte Nachbestellungen erhöhen Kosten und Wartezeiten. Zudem muss die Inventur parallel zum Tagesgeschäft erfolgen, und zusätzliches Personal erfordert Einarbeitung.

In der ersten Jahreshälfte häufen sich Retouren, und mit steigenden Aufträgen steigt das Fehlerpotenzial. Falsche oder unvollständige Lieferungen führen zu Reklamationen – das kostet Geld, Zeit und kann Eurem Ruf schaden.

Euer Unternehmen wächst, doch das Lager ist noch auf dem technologischen Stand von vor drei Jahren? Ohne optimierte Prozesse entstehen Engpässe, denn manuelle Abläufe, lange Suchzeiten und ineffiziente Kommissionierung senken die Produktivität.

Optimales Lager? Euer JTL-Servicepartner hilft!

Der Schlüssel zu einem effizienten Lager in Hochleistungsphasen liegt in einem durchdachten Lagerkonzept, das auf die Anforderungen Eurer Produkte, Bestellprozesse sowie die lokalen Gegebenheiten Eures Lagers abgestimmt sind. Das heißt im Umkehrschluss: Eine Standardlösung gibt es nicht. Bevor Ihr Euch Gedanken über eine geeignete Software macht, solltet Ihr eine klare Vorstellung von den täglichen Abläufen haben. Schnappt Euch Eurer erfahrenstes Team-Mitglied und fragt es aus: Sind die Laufwege kurz oder lang? Umfassen die Aufträge viele kleine oder wenige große Produkte? Sind diese hochpreisig und empfindlich oder günstig und bruchsicher? Gibt es viele Artikelvariationen oder Bundles? Wie viele Stockwerke umfasst das Lager? Diese Planungs- und Konzeptionsphase kann Zeit in Anspruch nehmen, doch die Investition lohnt sich! Hier stehen Euch zahlreiche JTL-Servicepartner zur Seite. Aus jahrelanger Praxiserfahrung wissen Sie, welche Aspekte im Analyseprozess zu berücksichtigen sind und begleiten Euch bei der Umsetzung.

Habt Ihr generelle Fragen zur den Möglichkeiten und Potenzialen von JTL-WMS? Dann kontaktiert uns gerne direkt! Wir helfen gerne Euch weiter.

Darum kann sich JTL-WMS perfekt an Euer Lager anpassen

Wie bei vielen Lösungen des JTL-Ökosystems, veranschaulicht der Entwicklungsprozess der Software selbst ihre größte Stärke. Ganz nach dem Prinzip des Community-driven developments hat unser Programmierer-Team Onlinehändler aus den unterschiedlichsten Branchen gründlich über die häufigsten Anwendungsfälle bei der Lagerarbeit ausgefragt. Das Ergebnis: Individuell konfigurierbare Versandprozesse, die sich ganz nach Bedarf kombinieren und automatisieren lassen, sowie eine intuitive Bedienung, die selbst für Lagerneulinge schnell erlernbar ist.

ERP-System als Echtzeit-Schaltzentrale

Ein gutes WMS ist keine Insellösung, sondern arbeitet mit Eurer Warenwirtschaft. Deshalb haben wir JTL-WMS von Anfang an nahtlos an unser ERP-System JTL-Wawi angebunden. Die beiden Anwendungen nutzen dieselbe Datengrundlage, sodass jede Lagerbewegung in beiden Systemen einsehbar ist. JTL-Wawi verarbeitet Bestellungen, während JTL-WMS die Warenauslieferung abbildet. Vom Büro aus lässt sich somit vieles steuern, egal ob man dringende Aufträge priorisieren oder Teillieferungen ausführen möchte. So habt Ihr jederzeit den vollen Überblick.

FĂĽnf Versandprozesse ganz nach Bedarf

Die Versandprozesse von JTL-WMS bieten einen Rahmen für ideale Lagerabläufe je nach Produkt und Lagergröße. Egal, ob Eure Aufträge aus hochpreisigen wenigen Artikeln oder vielen günstigen bestehen, Ihr MHD-Angaben benötigt oder mit Chargen arbeitet. Auch für mehrere kleine Lager oder ein großes mit mobilen Packtischen gibt es einen passenden Versandprozess – und das beste: Sie lassen sich beliebig miteinander kombinieren.

Optimiert Einzelaufträge mit wenigen Artikeln durch Sammelkommissionierung und effiziente Laufwege. Mit nur einem Scan erfolgt der Versand. Alle Versanddokumente werden automatisch erstellt, und der Kunde erhält direkt eine Versandbestätigung.

Perfekt für Bestellungen mit mehreren Artikeln und Lagern mit getrennten Pick- und Packprozessen. Durch Sammelkommissionierung werden mehrere Aufträge gleichzeitig wegeoptimiert gepickt. Besonders geeignet für Unternehmen mit mehreren Kommissionierbereichen.

Ideal für kleine und große Artikel, mit oder ohne Etikettierung. Die Pickliste führt wegeoptimiert durchs Lager, während nummerierte Versandboxen auf einem Kommissionierwagen direkt gefüllt werden. Jeder Artikel wird gescannt, sortiert und versandfertig verpackt – für fehlerfreie, schnelle Prozesse.

Ideal fĂĽr groĂźe Einzelbestellungen, Palettenware oder kleine, schnelldrehende Artikel. Pick- und Packprozess erfolgen direkt am Lagerplatz mit einem mobilen Packtisch. Nach dem letzten Scan werden Versandetiketten automatisch gedruckt.

Perfekt fĂĽr Bundles und Schnelldreher: Versandetiketten, Rechnungen und Lieferscheine werden in einem Schritt erstellt. Identische Bestellungen werden gleichzeitig gepickt und verpackt, wodurch Zwischenschritte entfallen. Ideal fĂĽr hohe Versandvolumen.

Automatisierung statt Chaos

Moderne Lagerverwaltungssysteme automatisieren viele Aufgaben. JTL-WMS tut dies mit einer stringenten Wenn-dann-Logik. Sobald der Lagermitarbeiter zum Beispiel den letzten Artikel auf der Pickliste eingescannt hat, löst die Software den Versandetikettendruck aus. Dasselbe gilt für den Lieferschein und die Versandbenachrichtigung an den Kunden.

AutostoreSystems: Maximale Effizienz bei gleicher Lagerfläche

Große Lager, die durchgehend auf Hochbetrieb sind, setzen auf die Erweiterung AutostoreSystems. Sie ermöglicht einen nahezu vollautomatischen Kommissionierprozess mit Hilfe von Robotertechnik und kann dank Würfellagerprinzip die Lagerkapazitäten bei gleicher Fläche um das Vierfache erhöhen – in Zeiten, in denen Lagerfläche immer teurer wird, ist eine solche Technik Gold wert. Das Ware-zu-Mensch-Prinzip bringt Artikel automatisch zur Entnahmestation, wodurch Prozesse enorm beschleunigt werden. Dank intelligenter Sortierung nach dem Pareto-Prinzip priorisiert das System häufig benötigte Artikel und optimiert die Wege. Saisonale Peaks können durch die Robotertechnik schneller abgefangen werden. Als nativ integrierte Erweiterung von JTL-WMS ist AutostoreSystems nicht zuletzt in etwa sechs Monaten unschlagbar schnell aufgesetzt. Andere vergleichbare Systeme brauchen bis zu einem Jahr, bis sie voll einsatzbereit sind.

Optimierte Laufwege und chaotische Lagerhaltung

Die chaotische Lagerhaltung optimiert Wege und spart Zeit, indem Artikel auf den nächstfreien Platz eingelagert und über wegeoptimierte Picklisten entnommen werden. JTL-WMS kennt die exakte Position jedes Artikels und ermöglicht schnelles, effizientes Kommissionieren – besonders in mehreren Kommissionierbereichen. Da jeder Artikel in jeder Zone verfügbar ist, entfällt das Zusammenführen mehrerer Picklisten. Diese Methode sorgt für kürzere Wege.

Beste Usability: Touch-optimiert und mobil

Auf unserer Fachmesse JTL-Connect erleben wir es im JTL-WMS Demolager, wo man unsere Lagermanagement-Software testen kann, immer wieder: Auch ohne Kommissioniererfahrungen ist sie innerhalb von zehn Minuten bedienbar. Die touch-optimierte Benutzeroberfläche von JTL-WMS wurde speziell für die Anforderungen im Lager entwickelt. Farbcodierte Anzeigen, große Hinweisfenster und Warntöne führen Lagermitarbeiter durch den Prozess und geben sofort Feedback, wenn etwas nicht stimmt. Mit JTL-WMS Mobile wird das gesamte Lager zudem mobil: Einlagern, Umlagern, Kommissionieren und Versand sind in Echtzeit sichtbar. Die App funktioniert auf Android, iOS und Windows Phone und ist mit Tablets, Smartphones oder MDEs kompatibel. Mit mobilen Scannern oder Tablets lassen sich alle Lagerbewegungen in Echtzeit erfassen.

Das ist noch nicht alles! Features von JTL-WMS im Ăśberblick

Die Erfolgsstory von Genuss Berlin zeigt: Ein Systemwechsel lohnt sich!

Aufstiegsgeschichten wie die von Genuss Berlin zeigen, dass sich der Umstieg auf eine geeignete Lagerverwaltungssoftware eher früher als später auszahlt. So ist seit dem Einsatz von JTL im Lager des Berliner Süßigkeitenhändlers nicht nur die Fehlerquote auf nahezu null Prozent gesunken. Die Mitarbeiter packen auch das Doppelte an Bestellungen bei halb so viel Personal. 

„Wir hatten vorher eine Fehlerquote von 4% – das war heftig! Pro Tag haben wir nicht einmal 500 Pakete geschafft. Heute sind wir bei einer Fehlerquote von nahezu 0%“, so Co-Founder Darius Okra. Auch das Onboarding von neuen Mitarbeitern funktioniert reibungslos: „Wir lernen die Leute in etwa 20 Minuten an und durch die ganzen Kontrollmechanismen über die Barcode-Scanner kann man eigentlich keine Fehler machen. Neben dem klassischen Onlineshop-Vertrieb will das Team nun auch den Verkauf über Marktplätze in Angriff nehmen. 

Die komplette Success Story von Genuss Berlin könnt Ihr Euch per Video oder im Blogbeitrag anschauen:

Je durchdachter das Lagerkonzept, desto entspannter der Jahresstart

Je durchdachter die Lagerprozesse sind, desto fundierter ist die Grundlage für einen erfolgreichen Handel. Unsere Empfehlung: Auch wenn es neben dem Tagesgeschäft eine Menge Arbeit sein kann, macht Euch Gedanken bevor ineffiziente Lagerabläufe Eurem Wachstumsschub eine Bremse verpassen. Je erfolgreicher Ihr mit Eurem Handel seid, desto höher wird früher oder später Euer Bedarf, zu skalieren. Und wenn es dann schnell gehen muss, ist es meistens schon zu spät. Egal, ob Ihr gerade über eine Prozessoptimierung nachdenkt oder nach einer skalierbaren Lösung für Euer wachsendes Lager sucht – ein modernes WMS kann der Gamechanger sein, vor allem zum Jahresbeginn!