Blogheader Marktplatz-Vielfalt für Onlinehändler
Sarah Collas Sarah

Marketingexpertin bei JTL

Veröffentlicht am: 23. Januar 2025

Maximaler Multichannel: Mit JTL-eazyAuction auf allen wichtigen Marktplätzen vertreten

Wer Produkte über mehrere Plattformen verkauft, weiß: Je breiter man aufgestellt ist, desto größer ist das Potenzial, neue Kunden zu gewinnen. Um Euch dabei so gut wie möglich zu unterstützen, integrieren wir bei JTL kontinuierlich neue Schnittstellen und schaffen so maximale Möglichkeiten für Euren Handel. Denn neben den großen Playern wie Amazon und eBay gibt es ein breites und stetig wachsendes Angebot an Marktplätzen, die sich auf ganz unterschiedliche Märkte und Produkte spezialisiert haben, und damit  bestimmte Zielgruppen passgenau bedienen. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, auf welche Plattformen Ihr Euer Angebot erweitern könnt und wie sich mit der Marktplatzanbindung JTL-eazyAuction alles ganz einfach handhaben lässt.

Auf diesen Marktplätzen könnt Ihr über JTL-eazyAuction verkaufen

Nach wenigen Klicks kann Euer Multichannel-Handel starten – schon mit der kostenfreien Edition JTL Start. Ihr braucht dazu nur ein Verkäuferkonto auf den Marktplätzen, die Ihr mit Eurer Warenwirtschaft erreichen möchtet. Wählt einfach ein monatliches Auftragskontingent im Rahmen unserer JTL-Editionen und teilt es flexibel auf Eure präferierten Plattformen auf. Wer mit seinem Marktplatzhandel so richtig durchstarten möchte, dem empfehlen wir außerdem die Edition JTL Pro.

Von JTL bereitgestellte Marktplatzanbindungen:

  • Amazon: Der weltweit größte Online-Marktplatz bietet Zugang zu Millionen von Kunden.
  • eBay: Einer der ältesten und bekanntesten Marktplätze, der sowohl Neu- als auch Gebrauchtware verkauft.
  • Otto: Ein wachsender Marktplatz in Deutschland mit hohem Vertrauen bei den Kunden. >> Mehr im Blogbeitrag
  • Kaufland Global MarketPlace: Bietet Zugang zu internationalen Märkten und einer breiten Zielgruppe. >> Zur Success Story
  • voelkner: Spezialisiert auf Elektronik und Technikprodukte.
  • MediaMarktSaturn: Eine der führenden Plattformen für Elektronikprodukte in Europa. >> Mehr im Blogbeitrag
  • Conrad (Open Beta): Ein Marktplatz für Elektronik und Technik, der sich besonders an B2B-Kunden richtet.
Grafik mit Logos von Marktplatzanbindungen JTL-eazyAuction
Diese Marktplätze könnt Ihr in der Stable Version an Eure Warenwirtschaft anbinden.

Marktplatzanbindungen von JTL-Partnern:

  • Cdiscount: Einer der größten Marktplätze in Frankreich.
  • CHECK24: In Deutschland als Vergleichsportal bekannt, inzwischen auch mit eigenem Marktplatz.
  • limango: Ein Marktplatz für Familien- und Lifestyle-Produkte.
  • Decathlon: Der Spezialist für Sportartikel.
  • OBI: Eine der führenden Plattformen im DIY- und Gartenbereich.
  • Shop Apotheke: Ein wachsender Marktplatz für Gesundheitsprodukte.
  • home24: Spezialisiert auf Möbel und Wohnaccessoires.
  • HORNBACH: Ein in Deutschland beliebte DIY-Markt.
  • XXXLutz: Einer der größten Möbelhändler Europas.
  • Praktiker (Open Beta): Zuverlässiger Online-Marktplatz für Händler und Dienstleister.
  • ePrice (Open Beta): Erste Anlaufstelle für Online-Einkäufe in Italien.
  • Rue du Commerce (Open Beta): Wichtiger Akteur im französischen E-Commerce.
  • Carrefour (Open Beta): Französische Supermarktkette und achtgrößter Einzelhändler der Welt.
  • BILD Marktplatz (Open Beta): Die neue kuratierte Shopping-Plattform von Deutschlands größter Medienmarke.

Ihr möchtet auf Marktplätzen verkaufen, die hier nicht aufgelistet sind? Gerne stellen wir Euch auf Anfrage auch zusätzliche Schnittstellen bereit.

JTL als Middleware für grenzenlosen Multichannel

Neben der Rolle als E-Commerce-ERP bietet JTL auch eine leistungsstarke Middleware-Funktion, die vor allem für Großunternehmen interessant ist. Viele suchen nach einer flexiblen Lösung, um umfangreiche ERP-Systeme wie SAP mit Marktplätzen zu verbinden und ihre Verkäufe effizient zu managen. Hier spielt JTL seine Stärke aus: Über die REST-API lässt sich JTL nahtlos in bestehende Systeme integrieren und dient als Brücke zwischen dem ERP und den gewünschten Verkaufsplattformen.

Mit JTL-eazyAuction werden Marktplatzverkäufe zentral gesteuert, während das ERP weiterhin alle übergeordneten Prozesse verwaltet. Diese Systemoffenheit und hohe Konnektivität machen JTL zu einer zukunftssicheren Lösung für Unternehmen, die sich flexibel an dynamische Handelsumgebungen anpassen möchten.

Weitere Informationen zu unserer API und Integrationsmöglichkeiten findet Ihr in unserem Blogbeitrag zur REST-API.

Darum JTL-eazyAuction: Flexibilität trifft Effizienz

Stellt Euch vor, Ihr verkauft Fahrradzubehör und möchtet Eure Produkte gleichzeitig auf Plattformen wie Amazon, eBay und Decathlon anbieten. Ohne die richtige Lösung wäre das eine enorme Herausforderung: Jede Preisanpassung oder Lagerbestandsänderung müsste manuell auf allen Plattformen aktualisiert werden, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig ist. Überverkäufe, veraltete Preise oder falsche Produktdaten könnten schnell zu Problemen führen und Eure Kunden unzufrieden machen.

Mit JTL-eazyAuction wird dieser Prozess vereinfacht und zentralisiert: Änderungen müsst Ihr nur einmal in der Warenwirtschaft vornehmen, sodass diese dann  automatisch auf allen Plattformen synchronisiert werden. Das spart Euch nicht nur täglich viele Stunden an administrativer Arbeit, sondern reduziert auch die Fehlerquote erheblich. Gleichzeitig behaltet Ihr den Überblick über Eure Verkäufe und könnt flexibel auf Veränderungen reagieren.

Da Ihr in Eurem ERP-System sämtliche Produktdaten managen könnt, wird das ERP-System zur Schaltzentrale Eures Handels. So ermöglicht Euch JTL, die Herausforderungen des Multichannel-Handels erfolgreich zu meistern und Eure Produkte effizient auf einer Vielzahl von Plattformen anzubieten:

JTL-eazyAuction – Vorteile im Überblick

  • Laufende Angebote übertragen: Daten bereits gelisteter Produkte könnt Ihr automatisch an JTL-Wawi übertragen und weiterverwenden.
  • Bestandsabgleich in Echtzeit: Euer Lagerbestand wird automatisch mit allen angebundenen Marktplätzen synchronisiert. Überverkäufe gehören der Vergangenheit an.
  • Zentrale Angebotserstellung: Ihr könnt Eure Produktdaten einmalig in JTL-Wawi pflegen und dann auf mehreren Marktplätzen anbieten.
  • Automatisierter Auftragsimport: Verkäufe von Amazon, eBay und Co. werden automatisch in Eure Warenwirtschaft übernommen. Rechnungen und Lieferscheine erstellt Ihr mit wenigen Klicks.

Fazit: Mit JTL wird Multichannel zum Kinderspiel

Mehr Marktplätze bedeuten nicht zwangsläufig mehr Arbeit – zumindest nicht mit den richtigen Tools. Mit den zur Verfügung stehenden Schnittstellen könnt Ihr Eure Verkäufe zentral verwalten und dabei die Chancen des Multichannel-Verkaufs voll ausschöpfen. Egal ob große Plattformen wie Amazon und eBay oder thematisch spezialisierte Marktplätze – die Anbindungsmöglichkeiten mit JTL wachsen stetig – und damit auch die Chance, neue Kunden zu gewinnen.



Wie hat Euch dieser Beitrag gefallen?
Maximaler Multichannel: Mit JTL-eazyAuction auf allen wichtigen Marktplätzen vertreten
Ø 4.2 (5 Bewertungen) 0 5
Vielen Dank für die Bewertung!