Blogheader countX OSS-Verfahren
Dana Börnke
Dana Börnke

Marketing Managerin bei countX

30. Januar 2025 | Lösungen von JTL

Umsatzsteuer im E-Commerce: Diese 7 OSS-Fallen solltet Ihr kennen

Das One-Stop-Shop (OSS)-Verfahren wurde entwickelt, um die Umsatzsteuer-Compliance im grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Dennoch unterlaufen vielen Onlinehändlern vermeidbare Fehler, die hohe Kosten und zusätzlichen Verwaltungsaufwand verursachen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die häufigsten Stolperfallen im OSS-Verfahren und geben wertvolle Tipps, wie Ihr sie erfolgreich umgeht.

[...]
Blogheader Umsatzsteuer countX JTL
Dana Börnke
Dana Börnke

Marketing Managerin bei countX

01. August 2024 | Lösungen von JTL

Die wichtigsten Umsatzsteuerthemen für Onlinehändler

Die Welt der Umsatzsteuer ist komplex und entwickelt sich ständig weiter. Verschiedene Themen und Konzepte haben schon in der Vergangenheit eine wichtige Rolle gespielt, beeinflussen uns in der Gegenwart und werden uns auch in der Zukunft begleiten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige dieser wichtigen Umsatzsteuerthemen und erläutern, warum sie relevant für[...]
Dana Börnke
Dana Börnke

Marketing Managerin bei countX

17. April 2024 | Lösungen von JTL

Qualität trotz Quantität: Wie Ihr die Datenmengen Eures grenzüberschreitenden Multichannel-Handels rechtssicher bewältigt

Multichannel-Handel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich: Als Händler im E-Commerce steht Ihr vor der Aufgabe, Eure Markenpräsenz über verschiedene Vertriebskanäle hinweg zu pflegen, während Ihr gleichzeitig die Komplexität des Bestandsmanagements, der Preisgestaltung und der Logistik meistern müsst.

[...]
Blogbookheader für Blogbeitrag Stolperstein Umsatzsteuer von countX
Dana Börnke
Dana Börnke

Marketing Managerin bei countX

28. Februar 2024 | Lösungen von JTL

5 Schritte für die umsatzsteuerliche Internationalisierung im E-Commerce

Eine Internationalisierung im E-Commerce bietet enorme Wachstumschancen bei moderaten Aufwänden bzw. Kosten. Ein Beispiel ist das Amazon PAN EU Programm. Jedoch stehen Unternehmen im Vorfeld vor bürokratischen Herausforderungen, mit denen sie sich auseinandersetzen sollten. Insbesondere im Bereich der internationalen Umsatzsteuer gibt es Punkte, die beachtet werden müssen, um problemlos international skalieren zu können.

[...]