Mitarbeiter-Stories: Entwickler Georg im Interview
Georg wurde Teil unserer Entwickler-Schmiede, als in den Büros von JTL noch reges Startup-Flair herrschte. Kein Wunder also, dass er zwei sehr beliebte JTL-Lösungen als seine „Babys“ bezeichnet. Doch auch außerhalb des Berufslebens kümmert er sich um seine Schützlinge. Im Interview spricht Georg darüber, wie er dank Homeoffice Familien- und Berufsalltag gut managen kann und warum es ihm trotz der zehn Jahre Unternehmenszugehörigkeit bei JTL niemals langweilig wird.
Hallo Georg!
Jobtitel / Standort
C#-Entwickler in Hürth
Bei JTL seit
2013
Aufgaben
Entwicklung, Konzeptionierung und technische Betreuung des JTL-Fulfillment Networks (JTL-FFN), JTL-Workflows und weiteren Lösungen
Bug-Fixing im Rahmen des Supports
Hobbys & Funfacts
Sein dreijähriger Sohn kann auf Englisch und Italienisch zählen
Hat beim Kickern gegen JTL-Gründer Thomas viele Kästen Bier gewonnen
Ist von Automatisierung und ihren Möglichkeiten fasziniert
Billard (meist im Hürther Bürokeller)
Im Gespräch mit Georg
Hi Georg, steigen wir direkt ein. Was genau ist dein Aufgabengebiet als Entwickler?
Während meiner Anfangszeit bei JTL habe ich an der reinen JTL-Wawi-Entwicklung mitgewirkt, unter anderem an Lösungen wie JTL-Workflows und dem Amazon Lister oder der ersten JTL-WMS Mobile Version. Als wir vor etwa fünf Jahren das JTL-Fulfillment Network, kurz JTL-FFN, ins Leben gerufen haben, entwickelte ich, unter anderem mit unserem damaligen Geschäftsführer Thomas Lisson, das Konzept und die erste Version. Inzwischen gibt es ein komplettes Team, das sich um das JTL-FFN kümmert und ich bin immer noch Teil dieser Task-Force. Wir betreuen jedoch noch weitere Bereiche wie Retourenprozesse, Kundendetails in JTL-Wawi und unser Automatisierungstool JTL-Workflows.
Dann hast Du viele wichtige JTL-Lösungen von Anfang an mitentwickelt?
Das kann man so sagen.
Georg (rechts) und Kollegin Stefanie nutzen die Fotobox auf dem JTL-Sommerfest 2023.
Dieses Jahr bist Du schon ein ganzes Jahrzehnt bei JTL mit an Bord. Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich habe mit Thomas Lisson in Aachen Informatik studiert. Wir hatten denselben Freundeskreis und kannten uns auch von der ein oder anderen Party. Damals hatte Thomas bereits angefangen, das Unternehmen zu gründen. Wir dachten: Ob das was wird mit diesem JTL? Wie wir wissen, hat er uns alle überzeugt! (lacht)
Und wie genau hat er Dich überzeugt?
Vor meiner Zeit bei JTL habe ich für einen Landmaschinengroßhandel programmiert und mich u.a. um den Onlineshop gekümmert. Nach einer Weile wollte ich jedoch eine berufliche Veränderung. Da bot mir Thomas an, einfach mal vorbeizukommen. Das Team bestand noch aus etwa 25 Leuten. Ich habe mich direkt wohlgefühlt. Nicht nur weil ich auch andere JTL-Kollegen sogar schon aus meiner Schulzeit kannte, sondern weil es auch fachlich für mich absolut passte.
Als IT-Spezialist war ich schon immer auch ein großer Fan von Automatisierung. Wenn ich an etwas mitwirken kann, das Kunden Stunden an Arbeit erspart, freut mich das ungemein.
Das hört sich so an, als ob die Anfangszeit von JTL von einer sehr familiären Atmosphäre geprägt war.
Definitiv! Das klingt merkwürdig, aber teilweise hat es sich nicht wie Arbeit angefühlt. Wir haben gemeinsam programmiert, Ideen entwickelt und spannende Projekte ins Leben gerufen, aber auch viel unternommen – vom Grillen, über Kickern bis hin zu Billard oder Pokern. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht – wie Studieren, nur mit Geld verdienen.
Machen wir einen Zeitsprung. Wie laufen die Arbeitsprozesse heute bei JTL in der Entwicklung ab?
Normalerweise arbeiten wir in klassischen SCRUM-Sprints. Diese werden vom Product Owner, der für die jeweilige Lösung zuständig ist, definiert. Er bestimmt, welche Tickets nach welcher Priorität im Sprint-Zeitraum bearbeitet werden. Vor jedem Sprint reden wir im Team über jedes Ticket und teilen uns die Arbeit dann entsprechend auf. Als Programmierer unterstützen wir aber auch den Support, wenn es um Bug-Fixing oder technische Fragen geht. Die Zusammenarbeit zwischen IT und Support ist bei JTL grundsätzlich sehr eng. Dadurch gewährleisten wir, dass wir unsere Lösungen genau nach den Bedürfnissen unserer Kunden entwickeln.
Das heißt, das Nerd-Klischee, dass jeder in seinem stillen Kämmerlein entwickelt, gilt hier nicht, sondern es ist intensive Teamarbeit angesagt?
Exakt! Wir stimmen uns ständig miteinander ab. Vor allem bei komplexeren Dingen sind wohlüberlegte Pläne wichtig. Deswegen setzen wir uns auch mal zu zweit hin und überlegen uns, wie wir am besten an eine Programmierung rangehen. Für das ein oder andere Projekt haben wir auch Pair-Programming ausprobiert.
Georg (Mitte) mit Kollegen beim JTL-Sommerfest 2022
Welche Skills brauchen Entwickler bei JTL außerdem?
Aus meiner Sicht braucht man ein gutes Verständnis für unser zentrales Produkt JTL-Wawi und davon, wie das ERP-System mit unseren weiteren Lösungen interagiert. Von Warenwirtschaft, über Lagerverwaltung bis hin zum Kassensystem – bei uns ist alles stark miteinander verzahnt. Die unterschiedlichen Bereiche müssen daher auch aufeinander abgestimmt werden. Schnittstellenkompatibilität ist eine der wichtigsten Qualitätsmerkmale unserer Lösungen. Daher nimmt einem auch das präziseste Ticket nicht die Arbeit ab, zu fragen, welche Bereiche noch beeinflusst werden könnten, wenn man etwas ändert. Aber das ist für mich auch das Spannende daran.
Kannst Du hier ein Beispiel nennen?
Nehmen wir das Thema Versandprozesse. Wenn Du einen Programmiercode dazu veränderst, musst Du wissen, was da genau passiert. Reines „runterschreiben“ funktioniert in den meisten Fällen nicht. Man muss sich auch Fragen stellen wie: Was ist notwendig, damit das System eine Rechnung oder einen Lieferschein generieren kann? Wo sind in JTL-Wawi welche Funktionalitäten zuständig dafür?
Was ist bisher Dein Lieblingsprojekt bei JTL?
Als IT-Spezialist war ich schon immer auch ein großer Fan von Automatisierung. Wenn ich an etwas mitwirken kann, das Kunden Stunden an Arbeit erspart, freut mich das ungemein. Deshalb finde ich JTL-Workflows auch so klasse. Das Produkt ist ein Stück weit mein Baby geworden, denn ich war von Anfang an bei der Entwicklung dabei. Aber auch das JTL-Fulfillment Network ist mir ans Herz gewachsen. Inzwischen arbeiten zahlreiche Händler und Fulfillment-Dienstleister erfolgreich damit. Gleichzeitig gibt es noch so viele Ideen, die wir umsetzen möchten. Wir sind noch lange nicht fertig!
In den letzten zehn Jahren hast Du sicherlich einige Höhen und Tiefen bei JTL erlebt. Warum bleibst Du dem Unternehmen nach wie vor treu?
Klar, es gab in den letzten zehn Jahren auch schwierige Phasen. Insgesamt ist aber die Teamgemeinschaft etwas, das einen auch durch derartige Zeiten trägt. Aktuell merken wir zum Beispiel, dass wir mehr neue Kolleginnen und Kollegen brauchen. Deswegen führe ich hier auch dieses Gespräch, um potenzielle Bewerberinnen oder Bewerber für unsere Arbeit zu begeistern.
Weil wir in den letzten Jahren ständig gewachsen sind und neue Lösungen entwickeln, hat man bei JTL auch die Gelegenheit, sich auf „einer grünen Wiese auszutoben“ und Dinge von Anfang an mitzugestalten. Ich kann meine Kreativität als Entwickler ausleben.
Was schätzt Du noch an JTL?
Ich kann den Rahmen meiner Arbeit selbst bestimmen und bin sehr flexibel. Außerdem hatte ich nie das Gefühl, von oben Druck zu bekommen oder dass Entscheidungen einfach so getroffen werden und man diese befolgen muss. JTL ist darauf bedacht, dass die Belegschaft hinter der gemeinsamen Marschrichtung steht und es ihr gut geht.
Was bewegt Dich aktuell privat?
Wenn ich nicht arbeite, halten mich meine beiden Kinder auf Trab. Mein Sohn ist jetzt drei Jahre und meine Tochter bald ein Jahr alt. Dadurch, dass wir inzwischen flexibel zwischen Homeoffice und Büro wählen können, ist es einfacher geworden, das Familienleben zu organisieren. Ich bekomme fast jeden Entwicklungsschritt meiner Kinder mit und kann mehr für sie da sein.
Außerdem beschäftigt mich sehr die Sanierung unseres Hauses, das wir letztes Jahr im Januar gekauft haben. Eigentlich hatten wir geplant, nur ein bisschen zu renovieren, aber dann haben sich immer mehr Baustellen wie von selbst aufgetan. Zum Glück haben wir durch meinen Bruder gute Handwerker gefunden.
Das klingt nach einem vollgepackten, aber schönen Familienalltag. Vielen Dank, Georg und weiterhin viel Erfolg!
Stolzer Papa
Georgs Karriereweg
Studium (2003-2013)RWTH Aachen
Studium der Informatik (Diplom)
Beruf (2010-2013)Menke Agrar GmbH
IT-Anwendungsentwickler
Beruf (seit 2013)JTL-Software-GmbH
Entwickler für JTL-Wawi, JTL-Workflows und das JTL-Fullfillment-Network
Hast auch Du Lust, bei JTL durchzustarten?
Dann wirf einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Einwilligungsarten:
Einwilligungsart
Beschreibung
ad_storage
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Referrer URL
Geräteinformationen
Anonymisierte IP-Adresse
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Deutschland
Aufbewahrungsfrist:
Anonymisierte Besucherdaten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
JTL-Software-GmbH
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
datenschutz@jtl-software.comHistory:
Ja
Microsoft Clarity ermöglicht uns die Anonymisierung, Erstellung von Statistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens.
Beschreibung:
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Verarbeitende Stelle:
Microsoft Ireland Operations Ltd
Datenverarbeitungszwecke:
Optimierung, Analyse
Verwendete Technologien:
Tracking Code - Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_clck
1 Jahr
Die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen, die nur für diese Website gelten, werden der gleichen Benutzer-ID zugeordnet.
_clsk
1 Tag
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
CLID
1 Jahr
Gibt an, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
ANONCHK
1 Tag
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser We
MR
1 Jahr
Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
SM
Session
Wird bei der Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.