Als Adalbert Wieczorek 2011 seinen Onlinehandel AW Tools gründet, hat er 20 Jahre Berufserfahrung als Autohändler und einen großen Wissensschatz rund um Maschinen und Werkzeuge.
Mit diesem Know-how und seiner Begeisterung für den E-Commerce will er neue berufliche Wege gehen. Für die technische Unterstützung holt er sich den IT-Spezialisten Frank Krämer dazu.
Aber sein Start in den E-Commerce verläuft nicht ohne Probleme. Die in den ersten zwei Jahren eingesetzte Warenwirtschaft entpuppt sich als Sackgasse. Erst mit der Entscheidung für die JTL-Warenwirtschaft in Kombination mit der passenden Shoplösung von JTL kommt sein Onlinehandel in Fahrt – auch dank der tatkräftigen Unterstützung des JTL-Servicepartners Com-ins-Netz.
Heute verlassen monatlich 4.000 bis 5.000 Pakete das Lager und zehn Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Neben dem Onlinehandel über eBay, Amazon und dem eigenen Webshop betreibt AW Tools auch ein Ladengeschäft in Seelow / Brandenburg.
Frank Krämer im Ladengeschäft von AW-Tools in Seelow / Brandenburg
JTL-Servicepartner seit 2011 mit Sitz in Berlin. Zertifiziert für JTL-Wawi, JTL-Shop und JTL-WMS, inklusive Anbindung des LS-POS Kassensystems und zielgerichteter Design-/Templateanpassungen.
Rasanter Einstieg mit Hürden
Aller Anfang ist schwer – diese Weisheit kennt auch Adalbert Wieczorek. Zusammen mit Frank Krämer, der für die komplette IT zuständig ist, geht Wieczorek im April 2011 mit AW Tools online, dem neuen Onlineshop für Maschinen und Werkzeuge. Den Trend zum Onlinehandel wollen die beiden keineswegs verschlafen.
Ihrem Unternehmenskonzept entsprechend wird zeitgleich ein Ladengeschäft eröffnet. Doch schnell wird den beiden Gründern klar, dass zusätzlich zur Shopsoftware eine Warenwirtschaft wichtig ist, um auch zukünftig eine professionelle Abwicklung gewährleisten zu können.
Ihre Recherchen führen sie schnell auf die Warenwirtschaft eines Berliner Start-ups, die sie kurzerhand ins Unternehmen einführen. Eine falsche Entscheidung, wie sich in den folgenden Monaten herausstellen wird. Denn für das neue System gibt es keinerlei Schulungen und eine nur sehr spärliche Software-Dokumentation. Die beiden machen fortan alles mittels “Learning-by-Doing” und “Trial-and-Error”, was sie sehr viel Zeit kostet.
Wir wussten am Anfang nicht viel über die wesentlichen Kriterien einer Warenwirtschaft. Deswegen mussten wir Lehrgeld zahlen.
Wenig später stellen sie zudem fest, dass die Software doch nicht so einfach zu bedienen ist, wie sie gehofft hatten. „Es waren nur wenige »Inklusivleistungen« vorhanden, was zusätzliche Kosten verursachte“, erinnert sich Frank Krämer.
„Eine Verpackungs- und Versandlogistik existierte gar nicht – alle Arbeitsschritte mussten wir manuell erledigen. Da kann man es fast schon als glücklichen Umstand betrachten, dass wir anfangs kaum Umsätze im Onlinehandel realisierten“, meint Frank Krämer etwas ironisch.
Steigender Umsatz macht Umstieg notwendig
Dennoch geht es mit AW Tools stetig voran – und mit zunehmenden Bestellungen und wachsendem Umsatz wird rationelles und übersichtliches Arbeiten immer dringlicher. Ein Wechsel auf neue Softwarelösungen ist unausweichlich geworden.
Zu diesem Zeitpunkt rückt JTL-Software in den Fokus von Krämer. Die Hückelhovener Softwareschmiede hat sich in der E-Commerce- und Versandhandelsbranche einen Namen gemacht und macht ihn neugierig. Nach der Teilnahme an einer JTL-Roadshow in Potsdam im Sommer 2013 und einigen intensiven Gesprächen steht der Entschluss zum Wechsel dann fest.
Im November 2013 erfolgt die Umstellung auf JTL-Software. Und dieser Umstieg ist umfassend: Warenwirtschaft JTL-Wawi, Markplatzanbindung mit JTL-eazyAuction, das neue Shopsystem mit JTL-Shop, eine Lagerverwaltung mit JTL-WMS und schließlich das Kassensystem LS-POS von Luwosoft für das Ladengeschäft.
Einfacher Scanvorgang im Versandprozess mit JTL-WMS
„Mit der Umstellung auf JTL-Software beginnt für uns eine neue Zeitrechnung“, berichtet Krämer. „Da wir auf allen Verkaufskanälen aktiv sind, ist für uns die Wawi Dreh- und Angelpunkt. Perfekt für uns ist die Anbindung an Amazon und eBay mit Bestandsabgleich durch einen Hintergrunddienst. Schön ist auch die unlimitierte Anzahl von Wawi-Benutzern ohne zusätzliche Kosten.“
„Mit der Lagerverwaltung JTL-WMS sparen wir jetzt sehr viel Arbeitszeit, denn das Kommissionieren per Scanner und Pickliste ist ein Kinderspiel. Packfehler sind so gut wie ausgeschlossen. Das einfache Handling und die leichte Erlernbarkeit sind für unser wachsendes Unternehmen besonders wichtig, um neue Mitarbeiter schnell integrieren zu können“, bestätigt es auch Adalbert Wieczorek.
Enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit JTL-Servicepartner
Beim Wechsel zu JTL und der Migration der Daten will Frank Krämer den gleichen Fehler nicht noch mal machen und holte sich einen JTL-Experten ins Boot. Torsten Fechner vom JTL-Servicepartner CIN GmbH/com-ins-netz.de aus Berlin realisiert zusammen mit Krämer den gesamten Umstieg auf die Lösungen mit JTL-Software.
Mittlerweile hat sich eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen CIN und AW-Tools entwickelt. „Es ist schön, von Kunden zu hören, dass es Spaß macht, mit Eurer Software zu arbeiten. Ein Kompliment, das wir als Servicepartner gern an die Entwickler im Hause JTL-Software weitergeben“, meint Torsten Fechner.
Mehr Usability & Service mit Responsive-Design
Wir arbeiten stetig am Shopdesign, um die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit mit vielen neuen Funktionen und Angeboten weiter zu verbessern. Unser responsives Shoptemplate trägt nun auch dem veränderten Einkaufsverhalten über mobile Endgeräte Rechnung. „Auch unterwegs shoppen, ohne auf eine ansprechende Darstellung im Shop zu verzichten. Wir möchten unseren Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen. Und JTL-Shop bietet für individuelle Veränderungen und Erweiterungen viel Raum“, sagt Adalbert Wieczorek.
Weiterhin sind ein „SocialMedia-Login“ und ein „LiveChat-Modul“ zur Verbesserung der Kundenkommunikation bei AW Tools geplant.
Für die Zukunft hat man sich viel vorgenommen bei dem Werkzeugspezialisten. Hierzu Frank Krämer: „Umsatzsteigerung natürlich, das ist doch selbstverständlich. Dazu möchten wir unsere Produktpalette erweitern, Dropshipping einführen und den europäischen Markt erobern. Mit JTL-Wawi und JTL-Shop sind wir bestens gerüstet“.
Was Frank Krämer neben den eigentlichen Softwarelösungen an JTL-Software besonders schätzt, ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Händlern, Servicepartnern und dem Softwarehersteller. „Vor allem im JTL-Forum, aber auch in der täglichen Zusammenarbeit mit den Servicepartnern, bei Schulungen, Roadshows und dem JTL-Stammtisch mit Kunden, werden Möglichkeiten geschaffen, Verbesserungswünsche und Ideen von Kunden in die Entwicklungsarbeit einzubringen. Das ist in meinen Augen in dieser Form einzigartig“.
Responsive Ansicht bei AW Tools
Aufgaben
Shopdesign für Zielgruppe entwerfen
Stationäres Ladengeschäft anbinden
Lagerprozesse grundlegend optimieren
Lösungen mit JTL
Hervorragend gestaltbares, reponsives Shoptemplate für den eigenen Auftritt
Integration von LS-POS als Kassenlösung mit JTL-Wawi
Einführung und Umstellung auf die Lagerverwaltung JTL-WMS
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Einwilligungsarten:
Einwilligungsart
Beschreibung
ad_storage
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Referrer URL
Geräteinformationen
Anonymisierte IP-Adresse
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Deutschland
Aufbewahrungsfrist:
Anonymisierte Besucherdaten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
JTL-Software-GmbH
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
datenschutz@jtl-software.comHistory:
Ja
Microsoft Clarity ermöglicht uns die Anonymisierung, Erstellung von Statistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens.
Beschreibung:
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Verarbeitende Stelle:
Microsoft Ireland Operations Ltd
Datenverarbeitungszwecke:
Optimierung, Analyse
Verwendete Technologien:
Tracking Code - Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_clck
1 Jahr
Die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen, die nur für diese Website gelten, werden der gleichen Benutzer-ID zugeordnet.
_clsk
1 Tag
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
CLID
1 Jahr
Gibt an, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
ANONCHK
1 Tag
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser We
MR
1 Jahr
Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
SM
Session
Wird bei der Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.