Zwei junge Versandhändler setzen von Beginn an auf JTL-Wawi und gehen ihren Weg. Schritt für Schritt.
Sascha Völkel und Torsten Wilhelm kennen sich seit der Schulzeit. Die beiden Freunde sind fasziniert vom rasant anwachsenden Internethandel. Schon früh starten die heutigen Inhaber und Betreiber von redzilla.de ihre ersten Gehversuche bei eBay.
Aber erst Jahre später fällt bei beiden der Entschluss, gemeinsam den professionellen Einstieg in den Onlinehandel zu wagen. „Nach Schule und Ausbildung hatten wir Lust auf einen Neustart“, erinnert sich Sascha Völkel an den damaligen Umbruch. „Wir waren überzeugt, dass wir Talent und Stehvermögen besitzen, um uns im E-Commerce durchzusetzen.“
Teppichreiniger, Bratpfannen, Fahrradcomputer – viele Produkte werden von den beiden in den ersten Monaten ihrer Selbständigkeit über eBay gehandelt und ausprobiert. Ihr Know-how und ihre Erfahrungen im E-Commerce wachsen von Woche zu Woche. Sie entwickeln ein Gespür, welche Produkte laufen und erfolgreich sind.
“Mit Rasierklingen und Kosmetikartikeln hatten wir gute Erfahrungen gemacht. Kleine Produkte mit hohem Warenwert und guter Gewinnspanne“, sagt Torsten Wilhelm und erinnert sich an das 50 qm-Lager, mit dem sie gestartet waren. Die beiden wollen ihr Versandgeschäft nun auf stabile Füße zu stellen.
Sascha Völkel: Vom Gebäudereinigermeister zum erfolgreichen Onlinehändler
Wir haben mal mit Toilettenpapier gehandelt. Seitdem wissen wir, wie wichtig ausreichender Lagerplatz ist.
Offline-Daten-Lösung (vor allem aufgrund damals vorhandener instabiler Internetverbindung)
„Mit diesen Anforderungen sind wir schnell auf JTL gestoßen“, sagt Sascha Völkel. „JTL-Wawi war und ist kostenlos. Bei den Möglichkeiten, die die Warenwirtschaft auch schon damals bot, hat uns das sofort angesprochen. Es gibt kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Den beiden fällt noch mehr auf: „Natürlich haben wir uns das JTL-Forum sehr genau angeschaut, um ein Stimmungsbild zur Software zu bekommen“, erinnert sich Wilhelm. „Und ich kann sagen: Atmosphäre und Miteinander der gesamten JTL-Community haben uns wirklich beeindruckt. Das war für uns als Newbies extrem wichtig, da haben wir uns gleich aufgehoben gefühlt“.
Der Weg: Kontrolliertes Wachstum auf gesunder Basis
Mit der Entscheidung für JTL und seinen Softwarelösungen aus einer Hand sind die Schritte für die kommenden Wochen vorgezeichnet. JTL-Wawi wird heruntergeladen, mit den Sortimenten eingerichtet und über JTL-eazyAuction mit eBay verbunden. Foren-Account und Benutzerkonto werden angelegt und für kleines Geld wird eine JTL-Shoplizenz erworben.
Nach und nach wird der Shop über JTL-Wawi befüllt und den Bedürfnissen angepasst. Im August 2010 ist es soweit. Auf redzilla.de präsentieren Völkel und Wilhelm ihr Angebot nun auch im eigenen JTL-Shop.
August 2010: redzilla.de goes live mit dem damaligen JTL-Shop2
Der Shop fasst zügig Tritt und die Reise beginnt. Die Meilensteine der darauffolgenden Jahre dokumentieren den konsequenten Weg:
2011
Vergrößerung Lager von 50 auf 250 qm
Upgrade JTL-Shop2 auf JTL-Shop3
Erster Mitarbeiter wird eingestellt
2012
Anbindung von Amazon über JTL-eazyAuction
Umzug Lager; Vergrößerung von 250 auf 1000 qm
RedZilla wächst auf gesamt 5 Mitarbeiter
2013
Umstieg auf die Lagerverwaltung JTL-WMS
RedZilla wird Pilotkunde und Beta-Tester für JTL
RedZilla wird Ausbildungsbetrieb für Büro und Lager
2014
Anbindung zahlreicher weiterer Marktplätze über unicorn
Die RedZilla GmbH eröffnet mit fitnesskaufhaus.de einen weiteren JTL-Shop
RedZilla wächst auf gesamt 8 Mitarbeiter
2015
Umzug Lager; Aus 1000 werden 1800 qm
Umstieg auf JTL-Wawi 1.0
RedZilla wächst auf gesamt 10 Mitarbeiter
2016
Umstieg auf JTL-Wawi 1.1
RedZilla wächst auf gesamt 12 Mitarbeiter
RedZilla wird zum Produktionsbetrieb und präsentiert eigene Textil-Marke
RedZilla realisiert Upgrade JTL-Shop 4 und neues Shopdesign
Das Ergebnis: Immer bereit für den nächsten Schritt
„Ohne die zahlreichen Optionen, die uns JTL-Wawi über die Jahre geboten hat, wären diese Erfolge nicht möglich gewesen“ sagt Sascha Völkel.
Auch sein Freund und Partner Wilhelm ist überzeugt: „JTL-Wawi und die Produktfamilie von JTL versetzen uns in die Lage, kontrolliert und selbstbestimmt zu wachsen. Nur, wenn eine Software solche Entwicklungen berücksichtigt, die nächsten Schritte mitdenkt und flexible Lösungen anbietet, können auch die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zur rechten Zeit getroffen werden.“
Die passende Lösung zur rechten Zeit. JTL-Wawi macht es möglich.
Welche Vorteile liefert JTL Wawi konkret?
Sascha Völkel schaut auf die Meilensteine seiner eigenen Firmengeschichte. Es dauert ein paar Augenblicke, dann fängt er an aufzuzählen: „OK, gehen wir die Vorzüge einmal der Reihe nach durch“.
Alle Lösungen, die JTL für den Auf- oder Ausbau des eigenen Onlinehandels bereitstellt, sind aufeinander abgestimmt. „Wenn Anpassungen und Verbesserungen zum Beispiel im JTL-Shop vorgenommen werden, kann ich mir sicher sein, dass auch JTL-Wawi entsprechend mitgezogen wird, um bestmögliche Bedienbarkeit zu gewährleisten“, sagt Sascha Völkel.
Aufwändige Prüfungen, ob oder inwieweit bestimmte Kompatibilitätsprobleme auftreten können, sind beim Einsatz der JTL-Lösungen aus einer Hand weitgehend ausgeschlossen. Das spart eine Menge Zeit.
Mit JTL-Wawi erreiche und bediene ich alle Vertriebskanäle
Zu Beginn ihrer Karriere ist für Sascha Völkel und Torsten Wilhelm die reibungslose eBay-Anbindung entscheidend. Danach folgen der erste JTL-Shop und die Anbindung an Amazon. Über unicorn 2 werden dann alle weiteren namhaften Marktplätze an JTL-Wawi angebunden. Und schließlich ermöglicht es die Multishopfähigkeit der Warenwirtschaft, einen weiteren JTL-Shop ins Leben zu rufen und zu verbinden.
Kontinuierlich, aber behutsam konnten wir unser Vertriebsnetz vergrößern – immer orientiert an unserer wirtschaftlichen Entwicklung. JTL-Wawi bietet uns alle Optionen für ein gesundes Wachstum.
Breite und diversifizierte Sortimente öffnen den Weg zu neuen Märkten.
Wenn Sortimente wachsen, das Versandvolumen ansteigt und das Lager aus allen Nähten platzt, dann sind es häufig Versandadministration und Lagerverwaltung, die neue Lösungen erfordern.
„Bei uns war das 2013 der Fall – wir hatten damals einen Umschlag von täglich etwa 300 Paketen, in Spitzenzeiten auch schon mal deutlich über 1000 Pakete pro Tag. Das Risiko von Packfehlern wuchs beständig und wir mussten die Effizienz im Lager zügig verbessern, um nicht Schiffbruch zu erleiden. Die von JTL gerade fertiggestellte Lagerverwaltung JTL-WMS kam für uns wie gerufen“.
Als Beta-Tester lernt Redzilla das neue Warehouse-Management-System JTL-WMS intensiv kennen. Die leicht erlernbaren Kommissionier- und Packprozesse vereinheitlichen die Abläufe im Lager bei Redzilla und senken die Fehlerquote drastisch.
„Mit JTL-WMS haben wir in derselben Zeit deutlich mehr Bestellungen gepickt, verpackt und versendet – auch dank der intuitiven Bedienoberfläche für unsere Mitarbeiter im Lager“, sagt Völkel. „Dadurch konnten wir bereits in der Vorweihnachtszeit 2013 mehr als 30.000 Pakete nahezu fehlerfrei versenden“.
Das Lager bei Redzilla kurz nach Einführung von JTL-WMS:
Erste Lagerbuchungen in Echtzeit mithilfe mobiler Geräte.
JTL-Wawi: Schneller Einstieg und umfassende Dokumentation
„Wenn wir neue Arbeitsplätze schaffen – ganz gleich, ob im Büro oder Lager –, dann müssen sich diese gut ins Firmennetzwerk einbinden lassen und klar definierte Anforderungen aufweisen“, berichtet Sascha Völkel.
„Über die sehr detaillierte Mandanten-, Benutzer- und Rechteverwaltung in JTL-Wawi ist das prima gelöst und sehr gut zu administrieren. Die Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen läuft bei uns nahezu reibungslos. Alle kommen gut mit dem System zurecht – auch dank der hervorragenden Dokumentation im JTL-Guide und der hilfsbereiten Community im JTL-Forum“.
Regelmäßig neue Features & Funktionen
„Der E-Commerce-Markt ist umkämpft und wird enger. Stehenbleiben darf man da nicht. Wichtig ist, dass man die eigene Unternehmens-Performance ständig überprüft und auf neue Herausforderungen – innen wie außen – entsprechend reagiert.“
„Die Möglichkeiten, die JTL-Wawi mit den Entwicklungssprüngen zur 1.0 bzw. 1.1 geliefert hat, haben uns sehr geholfen. Besonders die JTL-Workflows. Beispielsweise haben uns die selbsttätige Zuordnung der korrekten Versandart oder der automatische Rechnungsversand, im Tagesgeschäft eine Zeitersparnis von über 30% gebracht“, erklärt es Sascha Völkel.
Die JTL-Workflows gehören – wie auch JTL-ShippingLabels und das neue Retourenmangement in JTL-Wawi – zu den wesentlichen Innovationen der Entwicklungsarbeit bei JTL in den letzten Monaten. Mit ihnen lassen sich zahlreiche Prozesse innerhalb der Warenwirtschaft transparenter und im Tagesgeschäft sehr viel effektiver abwickeln.
Fazit
Mit ihrer frühen Entscheidung JTL-Wawi als zentrale Verwaltung für Ihre Geschäftsprozesse einzusetzen, haben Sascha Völkel und Torsten Wilhelm den Weg für einen beeindruckenden Aufstieg bereitet. Zu jedem Zeitpunkt ihrer Firmengeschichte haben ihnen die Softwarelösungen von JTL Wege eröffnet, die ein selbstbestimmtes und kontinuierliches Wachstum von RedZilla möglich machten. JTL-Wawi stand und steht dabei im Zentrum ihrer Aktivitäten und ist auch Dreh- und Angelpunkt für zukünftige Planungen.
Mit einer erheblichen Sortimentserweiterung durch die Schaffung eines neuen Produktionszweiges unter eigener Marke, die Ende 2016 durchgeführt wurde, bleibt RedZilla auf Wachstumskurs.
Auch der JTL-Shop hat noch in 2016 ein moderneres Gesicht erhalten. Mit Umstieg auf JTL-Shop 4 sollen nicht nur die neuen Funktionen und die bessere Performance genutzt werden – mit einem emotionaleren Shopdesign sollen neue und vor allem auch jüngere Käuferschichten erschlossen werden.
Frisch und aufgeräumt: RedZilla mit neuem JTL-Shop 4.
Aufgaben
Systementscheidung Software treffen
Grundlage für Wachstum schaffen
Vertrieb Marktplätze + Shop ausbauen
Lösungen mit JTL
Softwarelösungen aus einer Hand für sämtliche Anforderungen des professionellen E-Commerce.
Zukunftssichere, marktorientierte und stetig verbesserte E-Commerce-Gesamtlösung.
Zentrale Verwaltung und komfortable Steuerung aller Vertriebskanäle mit JTL-Wawi.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Einwilligungsarten:
Einwilligungsart
Beschreibung
ad_storage
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Referrer URL
Geräteinformationen
Anonymisierte IP-Adresse
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Deutschland
Aufbewahrungsfrist:
Anonymisierte Besucherdaten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
JTL-Software-GmbH
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
datenschutz@jtl-software.comHistory:
Ja
Microsoft Clarity ermöglicht uns die Anonymisierung, Erstellung von Statistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens.
Beschreibung:
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Verarbeitende Stelle:
Microsoft Ireland Operations Ltd
Datenverarbeitungszwecke:
Optimierung, Analyse
Verwendete Technologien:
Tracking Code - Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_clck
1 Jahr
Die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen, die nur für diese Website gelten, werden der gleichen Benutzer-ID zugeordnet.
_clsk
1 Tag
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
CLID
1 Jahr
Gibt an, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
ANONCHK
1 Tag
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser We
MR
1 Jahr
Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
SM
Session
Wird bei der Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.