An unserem Hauptsitz in Hückelhoven schrauben zahlreiche Entwickler an JTL-Wawi, den JTL-Connectoren und unseren Fulfillment-Lösungen. Support und Vertrieb beantworten die Fragen unserer Kunden, und die Buchhaltung kümmert sich verantwortungsvoll um die Finanzen.
Hürth / Zweite Heimat
Hürth bei Köln / Unsere zweite Heimat
Hier arbeiten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fleißig an der Warenwirtschaft JTL-Wawi, an JTL-Shipping, den Servern für JTL-eazyAuction, im Marketing und Partnermanagement sowie in der technischen Dokumentation.
Halle / Shopentwicklung
Halle an der Saale / Shopentwicklung
An diesem Standort tummeln sich unsere Shop-Entwickler.
Kassel / Partnermanagement
Kassel
In Kassel pflegen die Partnermanager unser Netzwerk. Außerdem versorgen wir Partner und Kunden hier mit ganz viel Expertenwissen zu JTL-Wawi & Co.
Zahlen & Fakten
Gründungsjahr: 2008
Mitarbeitende in der Gruppe: 320+
Partner: 500+
Kunden: 50.000+
Gründerjahre
Von der Spiele-Programmierung zur Warenwirtschaft
„Wir waren schon als Schüler verrückt nach Computern und haben in unserer Freizeit Spiele programmiert. Unser erstes Spiel haben wir 1996 online veröffentlicht. Als es von einer Computer-Zeitschrift entdeckt und in einer Ausgabe auf CD beigelegt werden sollte, musste spontan ein Unternehmensname her. Wir haben kurzerhand unsere Initialen zusammengeworfen – und JTL-Software war geboren“, so Thomas Lisson, einer der beiden Firmengründer der JTL-Software-GmbH.
Die Spieleprogrammierung bleibt während Abi, Ausbildung und Studium das gemeinsame Hobby der Brüder Janusch und Thomas Lisson. Sie entwickeln weitere Games und gestalten im Jahr 2001 die erste Homepage für JTL als Spieleanbieter.
Freunde werden vermehrt auf die Programmierkenntnisse der beiden aufmerksam und bringen Ideen ein. „Ein Bekannter fragte uns, ob wir für seinen Betrieb ein Warenwirtschaftssystem entwickeln könnten“, so Thomas Lisson. „Damit war der Grundstein für JTL, wie wir es heute kennen, gelegt.“
JTL: Die Brüder Janusch und Thomas Lisson programmieren gemeinsam Spiele und später eine Warenwirtschaft für eine Kfz-Werkstatt.
Aufbau einer Community
Wie eine kostenfreie Warenwirtschaft weite Verbreitung findet
Ihre erste Warenwirtschaft unter dem Produktnamen eazySales stellen Thomas und Janusch als Freeware bereit – wie sie es von ihren Games gewohnt sind. Erste Nutzeranfragen lassen nicht lange auf sich warten.
Um möglichst vielen Nutzern zu helfen, gründen die Brüder ein Forum. Dort sind sie selbst aktiv, aber auch Händler können Fragen zur Bedienung der Software untereinander klären. Daraus entsteht eine eng vernetzte Community, die sich zum wertvollen Ideengeber für neue Projekte entwickelt.
Auf Kundenwunsch bauen Thomas und Janusch an ihren Wochenenden das Shopsystem eazyShop und bieten es im Hosting an. Ebenfalls auf vielfache Anfrage entwickeln sie eine Schnittstelle zum Marktplatz eBay, das noch heute (fast) so benannte eazyAuction.
Zum 1. Januar 2007 werden die Produkte umbenannt und die Marke JTL in die Namen integriert. Aus eazySales wird JTL-Wawi, aus eazyShop wird JTL-Shop. JTL-eazyAuction wird lediglich um die Initialen ergänzt, da zu diesem Zeitpunkt bereits 100.000 Angebote über die eBay-Schnittstelle laufen.
Genau ein Jahr später, am 1. Januar 2008, erfolgt die offizielle Gründung der JTL-Software-GmbH. Und aus dem Hobby von Thomas und Janusch wird eine eigene Firma.
Seit über 15 Jahren programmieren wir Software für den Onlinehandel. Unser direkter Draht zu den Händlern hat uns immer geholfen, kundenorientiert zu arbeiten und die Prozessoptimierung für Händler in den Vordergrund zu stellen. Dabei ist eine mächtige, aber dennoch kostenfreie Warenwirtschaft entstanden – sowie viele weitere Produkte, mit denen Händler ihren Arbeitsalltag abbilden und steuern können.
Gemeinsames Wachstum
Der E-Commerce und JTL auf Expansionskurs
Der Onlinehandel wächst und mit ihm die Onlinehändler. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, erweitert JTL sein Produktportfolio kontinuierlich. Im Jahr 2011 wird JTL-eazyAuction um eine Schnittstelle zu Amazon ergänzt. Das Thema Verkauf ist somit gut abgedeckt. Was den Händlern noch fehlt, sind optimierte Lagerprozesse. JTL macht sich ans Werk und bringt 2013 die Lagerverwaltung JTL-WMS auf den Markt.
Ideen gibt es wie Sand am Meer, aber es fehlt die Manpower, um sie umzusetzen – obwohl auch JTL selbst kontinuierlich wächst. Die Räumlichkeiten der Firmenzentrale in Hückelhoven sind schon längst zu klein. Ein zweiter Standort, am liebsten in einer Großstadt mit größerem Einzugsgebiet, soll her.
So gründet Thomas 2012 mit einer kleinen Gruppe an Mitarbeitern einen zweiten Firmensitz in Hürth vor den Toren Kölns, während Janusch den Hauptsitz in Hückelhoven weiterführt. In den Folgejahren gründet das Unternehmen weitere Niederlassungen: Die Shop-Entwicklung verlagert sich nach Halle (Saale), das neue Partnermanagement baut eine Zweigstelle im Raum Kassel auf.
Bei JTL kommen Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrungsschatz zusammen, um ihr Know-How zu bündeln. Viele waren schon einmal selbst Onlinehändler und kennen JTL-Wawi aus der Praxis. Auch Praktikanten, Azubis, Bachelor- oder Master-Absolventen sowie Young Professionals sind bei uns willkommen.
Professionalisierung
JTL legt das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft
Das Jahr 2015 prägen zwei Meilensteine: Im September erscheint die neue Major Version JTL-Wawi 1.0, die zahlreiche beliebte Features mitbringt, u.a. die JTL-Workflows und den JTL-Packtisch. Das nächste Highlight folgt einen Monat später: In Düsseldorf feiert unsere Hausmesse JTL-Connect mit fast 1.000 Besuchern Premiere. Seitdem ist das Event eine feste Größe im Terminkalender des deutschsprachigen E-Commerce.
Inzwischen hat sich das mehrfach als Wachstumschampion prämierte Unternehmen am Markt etabliert und beschäftigt über 220 Mitarbeiter. Um dem rasanten Wachstum Rechnung zu tragen und Kompetenzen zu bündeln, werden neue Fachabteilungen geschaffen. Ende 2020 tritt Ralph Schweiker als Chief Operating Officer (COO) der JTL-Führungsebene bei, um sie beim Ausbau der internen Strukturen zu unterstützen. Ab 2022 lenkt er zunächst als Teil der Geschäftsführung, später als alleiniger CEO die Geschicke des Unternehmens, während sich Thomas und Janusch nach über fünfzehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurückziehen.
In den Jahren 2023 und 2024 läuten richtungsweisende Weichenstellungen die nächste Wachstumsära von JTL ein: Die strategische Partnerschaft mit dem führenden Software-Investor Hg schafft neue Voraussetzungen für die europäische Expansion und künftige Produktentwicklung. Die Investments in die Umsatzsteuersoftware countX, in das CRM-System GREYHOUND, in die FiBu-Integration JERAund in den Retourenmanagement Experten Returnless sind nur der Auftakt der gezielten Erweiterung des JTL-Lösungsportfolios. Die Führungsspitze des Unternehmens bilden Sebastian Evers als CEO und Dario Tato als Chief Financial Officer (CFO).
JTL auf der großen Bühne: Die JTL-Connect bietet Mitarbeitern, Partnern und Kunden eine Plattform zum Austausch über die Zukunft des E-Commerce.
JTL-Kunden profitieren bereits heute von einer hohen Innovationskraft, einem umfassenden Produktportfolio sowie einer großartigen Partner-Community. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit für unsere Kunden weiter zu stärken und unsere Position im Markt mit Blick auf die gesamte DACH-Region kraftvoll auszubauen.
Alles aus einer Hand
Lösungen für den Handel von morgen
Die Produktfamilie von JTL bietet Händlern heute alles, was sie für den Erfolg im E-Commerce benötigen. JTL-Wawi als Herzstück unserer Softwarelösungen ist auch in der aktuellen Version weiterhin kostenfrei und ohne Registrierung erhältlich. Alle Produkte von JTL greifen nahtlos ineinander und werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Entwicklergeist und Kundenorientierung sind nach wie vor die treibenden Kräfte im Unternehmen. Um einen klaren Fokus auf die wichtigsten Projekte zu legen und den Onlinehandel langfristig mitzugestalten, entscheiden die Bereichsleiter anhand fester Leitlinien über die Prioritäten ihrer Abteilung.
Unserer Kreativität tut das keinen Abbruch. Im Gegenteil: Mit unserer Kassenlösung JTL-POS für den stationären Handel sowie dem JTL-Fulfillment Network haben wir in den letzten Jahren neue Geschäftsbereiche erschlossen. Im Februar 2023 haben wir mit JTL-Plan&Produce erstmals eine Lösung speziell für produzierende und veredelnde Händler ins Leben gerufen. Und die Planung und Realisierung neuer Projekte schreitet stetig voran.
Unsere Roadmap hält Sie über die aktuelle Fahrtrichtung von JTL auf dem Laufenden.
Bewerben bei JTL
Karriere & Jobs
Sie möchten die Zukunft des E-Commerce aktiv mitgestalten und suchen eine langfristige Perspektive bei einem der führenden Anbieter von Software für den Onlinehandel?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil des agilen und jungen JTL-Teams an den Standorten Hückelhoven, Hürth (Köln), Lohfelden (Kassel) oder Halle (Saale).
JTL ist die Kurzform der Firmenbezeichnung JTL-Software-GmbH. Kernprodukt von JTL ist das kostenlose Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi. Das Softwareunternehmen betreibt vier Standorte in Deutschland und entwickelt unter der Marke JTL viele weitere Lösungen für den E-Commerce.
Wie JTL Cookies & Co. nutzt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Einwilligungsarten:
Einwilligungsart
Beschreibung
ad_storage
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Datum uns Uhrzeit des Besuchs
Referrer URL
Geräteinformationen
Anonymisierte IP-Adresse
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Deutschland
Aufbewahrungsfrist:
Anonymisierte Besucherdaten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
JTL-Software-GmbH
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
datenschutz@jtl-software.comHistory:
Ja
Microsoft Clarity ermöglicht uns die Anonymisierung, Erstellung von Statistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens.
Beschreibung:
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Verarbeitende Stelle:
Microsoft Ireland Operations Ltd
Datenverarbeitungszwecke:
Optimierung, Analyse
Verwendete Technologien:
Tracking Code - Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_clck
1 Jahr
Die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen, die nur für diese Website gelten, werden der gleichen Benutzer-ID zugeordnet.
_clsk
1 Tag
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
CLID
1 Jahr
Gibt an, wann Clarity diesen Benutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
ANONCHK
1 Tag
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser We
MR
1 Jahr
Identifiziert einzelne Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
SM
Session
Wird bei der Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.